Skulpturen Galerie – Unikate zum aktuellen Verkauf

Klicken Sie einfach die einzelnen Fotos an und erfahren mehr zu den verschiedenen Werken.
Zur neuen Skulpturen Galerie Edition Bronze.

Aktuelle Ausstellung:

Landpartie Burg Adendorf

18. - 21. Mai 2023

Genuss für Freunde von Garten und Lifestyle

Mehr als 180 Aussteller rund um Burg Adendorf wollen Sie zu einem Ausflug in die Welt der feinen Ideen für Haus, Garten und Genuss einladen. Geraten Sie ins Staunen, zu welchen kunstvollen Kreationen Floristen fähig sind, lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und von vielen außergewöhnlichen Mode-Ideen begeistern.

Nehmen Sie sich Zeit zum Genießen und Entspannen, zum Beispiel in unseren Liegestühlen am Burggraben.

Flyer-Landpartie-Burg-Adendorf-2022

Landpartie Burg Adendorf

 

 

Landpartie Schloss Gödens

25. - 29. Mai 2023

Entdecken, erleben und genießen: Zum 25. Mal laden die Veranstalter der Schloss Gödens Entertainment GmbH zusammen mit den
Grafen von Wedel am Pfingstwochenende vom 25. bis 29. Mai 2023 zur Landpartie Schloss Gödens ein.
Rund 150 Aussteller, ein Rahmenprogramm voller Kunst, Kultur und einmaliger Erlebnisse sowie viele genussvolle Momente: Das erwartet die jährlich rund 20.000 Besucher am Wochenende auf dem herrschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Sande im Raum Friesland.

Tickets für die Landpartie gibt es hier als E-Ticket (zum Ticket-Shop), telefonisch unter 04422-6739898 oder vor Ort.

Der Ticketvorverkauf startet am 12. Mai 2023

Landpartie Schloss Gödens

 

Eos
2022

 
Orpheus
2022
 

Héloise & Abaelard
2022

 

Weltentraeumer
2022

 

Filou
2022

 

Sioux
2022

 

GAIA
2021

 

Ramos
2021

 

Joséphine
2017

 

Bonaparte II
2017

 

Agamemnon Bronze
2017

 

Jovis
2016

 

Leander
2018

 

König und Dame
2018

 

Polifemo und Galatea
2019

 

„Martin Wieses Stein-Stelen sind Überbringer friedlicher Botschaften.“


Sie sind dem Alltagsstress entrückt
und vermitteln Gelassenheit und Ruhe. Ihre Präsentationen erinnern an archäologische Funde, archaische Figuren aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen. Ihre Titel zitieren antike Götter, afrikanische Volksstämme vergangener Königreiche und buddhistische Gottheiten.

Die persönlich freiesten Arbeiten fasst Martin Wiese unter dem Arbeitstitel Fragmente zusammen.
Fragmentierte Körper aus Stein leben aus dem Kontrast des unbehauenen Steines, dessen Bruchkanten an den Steinbruch erinnern, und den bis zur Perfektion ausgearbeiteten Gesichtern. Ihre verschlossenen Augen entrücken sie dem Blick des Betrachters und thematisieren die meditative Inversion. Bruchsteine komplettieren ihre fragmentierten Körper zu einem Ganzen.

Prof. Susanne Windelen
Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart

Mehr Informationen und Ansichten zu jeder Skulptur finden Sie hier.

Skulpturen Details